
Ingenieur*in Versorgungstechnik für kommunales Bau- und Gebäudemanagement (m/w/d)
Vollzeit, unbefristetDie Hauptabteilung Zentrales Gebäudemanagement der Stadt Ulm ist als Bauverwaltung für ca. 350 Liegenschaften, wie z. B. Schulen, Kindergärten, Theater, Museen und Festungswerke zuständig.
Die Hochbauabteilung Ost übernimmt in Zusammenarbeit mit der Abteilung Hochbau West und den Abteilungen Haustechnik und Energiemanagement, Sport und Freianlagen und kfm. Verwaltung und Hausservice sämtliche Neubau-, Sanierungs- und Umbaumaßnahmen der Stadt im östlichen Stadtgebiet. Das Zentrale Gebäudemanagement nimmt grundsätzlich die Bauherrenfunktion und die Projektsteuerungsaufgaben für alle städtischen Hochbauvorhaben wahr. Zudem werden Architektenleistungen erbracht, sowie Leistungen im Bauunterhalt und Hausservice.
Die Bezahlung erfolgt nach Entgeltgruppe 12 TVöD.
Ihre Aufgaben:
- die Planung und Realisierung von Neubau-, Sanierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen (mit Bauherrenvertretung)
- technische Betreuung und Unterhaltung von städtischen Gebäuden
- Erstellung von Konzeptionen und Entscheidungshilfen
- Qualitäts-, Kosten- und Terminmanagement im Zuge der Begleitung externer Planer
Ihr Profil:
- ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Versorgungstechnik oder ein Abschluss mit vergleichbarer Qualifikation
- praktische Kenntnisse von der Planung bis zur Bauleitung
- fundierte Instandhaltungskenntnisse
- Kenntnisse im Bereich Fördertechnik (Aufzüge), Küchentechnik (Großküchen) sind von Vorteil
- gute Kenntnisse im Umgang mit modernen Informations- und Kommunikationstechniken
- eigenverantwortliches und selbstständiges Denken
- Kommunikations- und Verhandlungsgeschick sowie Konfliktmanagement und lösungsorientiertes Handeln
- Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und soziale Kompetenz
Wir bieten:
- ein interessantes, vielseitiges und anspruchsvolles Tätigkeitsfeld
- ein erfahrenes und interdisziplinäres Team
- ein vergünstigtes Deutschlandticket für die Nutzung öffentlicher Nahverkehrsmittel zwischen Wohnung und Arbeitsstätte
- Mittagstisch in ausgewählten Gastronomie- und Kantinenbetrieben gegen einen geringen Eigenanteil
- eine tarifliche Jahressonderzahlung als Angestellte*r (Weihnachtsgeld)
- günstige Eintrittskarten in städtische Einrichtungen (Theater, Schwimmbad, Tiergarten, Museen)
- 30 Tage Urlaubsanspruch bei einer 5-Tage-Woche
- und vieles mehr
Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Herr Hierl, Abteilungsleiter Haustechnik und Energiemanagement, Tel.: 0731/161-6574 oder für personalrechtliche Fragen, Herr Hitzler, Abteilungsleiter der kfm. Verwaltung und Hausservice, Tel.: 0731/161-6560.
Weitere Infos:
Die Stadt unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihres Alters, Ihrer Religion oder Weltanschauung, Ihrer Behinderung, Ihres Geschlechts oder Ihrer sexuellen Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Erfahren Sie mehr über Arbeiten und Ausbildung bei der Stadt Ulm unter karriere.ulm.de.Bitte bewerben Sie sich mit aussagefähigen Unterlagen ausschließlich online über unser Bewerbungsportal bis zum 15.10.2025. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.